In dieser Episode sprechen Anna und Lukas ĂŒber die wichtigsten KI-Updates der Woche: Apple und Google schlieĂen einen Milliarden-Deal, Google Maps wird mit KI-Navigation in Europa auf ein neues Level gehoben, und Experten warnen vor einer drohenden KI-Finanzblase. Mit zusĂ€tzlichen Kurzmeldungen aus der globalen KI-Szene wird ein umfassender Ăberblick geboten.
Chapter 1
Tom Vogt
Du hörst INSIDER.KI â The Breaking News. Die wichtigsten Updates, Trends und EnthĂŒllungen rund um kĂŒnstliche Intelligenz. Kompakt. Aktuell. Auf den Punkt. Mit Deinem Moderator Lukas. Das sind die KI-Updates vom 09. November 2025 und wir wĂŒnschen Dir nun viel Spass mit einer neuen Folge.
Lukas
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Insider.KI â KI Breaking News. Ich bin Lukas, heute mal solo unterwegs, aber versprochen, die Nachrichten sind so spannend, da wirdâs nicht langweilig. Kommen wir direkt zur ersten Riesenschlagzeile aus der KI-Welt: Apple und Google â ja, richtig gehört, die beiden sind nun offiziell ein KI-Power-Couple, zumindest, wennâs um Siri geht. Apple zahlt in Zukunft rund eine Milliarde Dollar jĂ€hrlich fĂŒr Googles KI-Modell Gemini. Und ja, das ist wirklich ein Gamechanger.
Lukas
Und das Krasse daran ist ja: Bisher lief das Geld ja immer andersherum! Google hat schĂ€tzungsweise zwanzig Milliarden Dollar pro Jahr an Apple gezahlt, nur damit die eigene Suchmaschine auf dem iPhone bleibt. Und jetzt, schwupps, dreht sich das Ganze komplett um â Apple profitiert nun technologisch, richtig ordentlich. Ich meine, Gemini ist ja kein kleines Modell. Apple schnappt sich ein Modell mit 1,2 Billionen Parametern. Das ist fast das Zehnfache von dem, was Siri bisher drauf hatte. Ich stellâs mir schon vor: Siri soll bald mal mehr können als nur Timer stellen oder ânen flachen Witz reiĂen. Komplexe Termine organisieren, detaillierte Nachfragen beantworten â sowas halt.
Lukas
Datenschutz bleibt fĂŒr Apple angeblich der heilige Gral: Die privaten Nutzerdaten sollen vollstĂ€ndig ĂŒber âPrivate Cloud Computeâ verarbeitet werden. Das heiĂt: Google bekommt laut aktuellen Infos gar keinen Zugriff auf persönliche Infos. Da bin ich mal sehr gespannt, ob sie dieses Versprechen auch wirklich langfristig halten können.
Lukas
Der technische Rollout soll ĂŒbrigens ab 2026 starten. Also dauert noch ein bisschen â aber ich finde, das ist ein Riesenschritt, nicht nur fĂŒr den Alltag, sondern auch insgesamt fĂŒr das KrĂ€fteverhĂ€ltnis im gesamten KI-Markt. Es bleibt spannend, wie sich das auf andere Ăkosysteme auswirkt â vielleicht werden wir ja bald auch bei Alexa oder anderen Sprachassistenten solche Power-Deals sehen, wer weiĂ?
Chapter 2
Lukas
Bleiben wir kurz bei Google, denn da tut sich gerade auch an einer anderen Stelle richtig viel. Ich weiĂ nicht, wie es euch geht, aber Google Maps ist bei mir im Alltag irgendwie unschlagbar. Jetzt, mit der neuen KI-Navigation in Europa, steht uns da ein weiteres Update ins Haus: Landmark-basierte Navigation mit Gemini-UnterstĂŒtzung. Das klingt erstmal sperrig â im Prinzip gehtâs darum, dass die Wegbeschreibungen jetzt viel natĂŒrlicher werden. Nicht mehr âin 200 Metern rechts abbiegenâ, sondern âbiege beim Starbucks rechts abâ, also echte Orientierungspunkte, die wir im Alltag wirklich erkennen.
Lukas
Ich hatte das GlĂŒck, vor Kurzem in Berlin das Feature zu testen â tatsĂ€chlich: Am Hauptbahnhof losgelaufen, dann das Brandenburger Tor als Ziel eingegeben. Und dann höre ich plötzlich, ich soll bei der groĂen Currywurstbude abbiegen. Ich mein, klar, manchmal sind die Hinweise noch verwirrend, aber das war schon eine ganz neue Art sich zurechtzufinden. Und nicht nur das: Die App lĂ€sst sich jetzt auch viel natĂŒrlicher bedienen. Einfach fragen: âGibtâs hier ParkplĂ€tze auf dem Weg?â â und die KI sucht die Optionen raus. Gerade in deutschen InnenstĂ€dten ist das Gold wert.
Lukas
Nach erfolgreichen Pilottests in den USA ist der Rollout jetzt auch bei uns angekommen â in Deutschland, Ăsterreich, Frankreich und mehreren anderen EU-LĂ€ndern. Ich persönlich finde, solche KI-Features zeigen, wo der eigentliche Mehrwert im Alltag liegt. Immer mehr smarte Ideen, wie KĂŒnstliche Intelligenz uns den Tag erleichtert, ohne gleich das ganz groĂe Tamtam drumherum.
Lukas
Wo wird das noch hingehen? Ich mein, wenn selbst unsere Navigations-Apps anfangen, mit uns zu plaudern und uns den Alltag spĂŒrbar leichter machen â dann reden wir hier lĂ€ngst nicht mehr ĂŒber Zukunftsmusik, sondern ĂŒber handfeste, reale VerĂ€nderungen.
Chapter 3
Lukas
Jetzt aber, ich sag mal, vom Hype zur kritischen RealitĂ€t. Thema KI-Blase â die Diskussion ist ĂŒberall und sie wird immer schĂ€rfer. GroĂe Investmentbanken und Experten wie Michael Burry â genau der Typ, der 2008 die Immobilienkrise vorhergesagt hat â warnen: Die Euphorie rund um KI-Aktien ist aus dem Ruder gelaufen. Laut Bank of America ist die KI-Blase aktuell sogar das gröĂte globale Finanzrisiko ĂŒberhaupt, noch vor politischen Krisen oder Inflation.
Lukas
Kleine Erinnerung: Der Börseneinbruch im April 2025 war vielleicht mehr als nur eine Reaktion auf neue US-Zölle. Analysten meinen, die Ăberbewertung vieler KI-Firmen ist ein strukturelles Risiko â also etwas, das tiefer sitzt und nicht mit ein paar Prozent Kurskorrektur erledigt ist. Ich kannâs verstehen: Viele Startups versprechen das Blaue vom Himmel, kriegen Finanzmittel ohne Ende â und irgendwann platzt die Blase. Oder vielleicht auch nicht. Ich bin da hin- und hergerissen. Ich weiĂ nicht, ob wir diese Risiken zu sehr hypen oder nicht ernst genug nehmen. Aber das Tempo aktuell ist schon verrĂŒckt.
Lukas
Bevor wir zum Ende kommen, noch ein kurzer, aber nicht weniger wichtiger Rundflug durch die globalen KI-News, die ich euch nicht vorenthalten will. Perplexity macht einen 400-Millionen-Dollar-Deal mit Snapchat â die KI-Suchmaschine wird direkt in Chats integriert. Amazon streitet sich mit Perplexity: Sie wollen nicht, dass deren Assistent fĂŒr Einkaufstipps genutzt wird. Google plant KI-Rechenzentren im All, Projektname âSuncatcherâ â klingt irgendwie nach Sci-Fi, oder?
Lukas
Und Microsoft prĂ€sentiert das Konzept der âHumanistischen Superintelligenzâ, damit KI auch wirklich im Dienst der Menschheit steht. Google Gemini durchsucht jetzt sogar Gmail, Docs und Drive und erstellt daraus individuelle Berichte. OpenAI knackt die 1-Million-Businesskunden-Marke und macht jetzt 10 Milliarden Jahresumsatz. Waymo startet Robotaxis in US-StĂ€dten, Tinder setzt KI fĂŒrs perfekte Profilbild ein, und xAI von Elon Musk sorgt fĂŒr Schlagzeilen rund um Biometriedaten. AWS arbeitet mit OpenAI, da flieĂen gleich mal 38 Milliarden Dollar.
About the podcast
Der Podcast rund um das Thema KI mit News, interessanten Ansichten und Aussichten, hinterfragend und informativ.
Lukas
Also, ihr merkt schon: Wahnsinnig viele Themen in kurzer Zeit. Noch kann man schwer sagen, welche Entwicklung sich langfristig wirklich durchsetzt und wo noch heiĂe Luft dabei ist. Aber klar ist: Die nĂ€chsten Monate â vielleicht sogar Wochen â werden weiter rasant. Das warâs erstmal von KI Breaking News â bleibt dran, bleibt neugierig, und nĂ€chste Woche gibtâs natĂŒrlich wieder das Neueste direkt hier bei Insider.KI.
Tom Vogt
Das war INSIDER.KI fĂŒr diese Woche - deine Breaking News zur kĂŒnstlichen Intelligenz. Wir hoffen, Dir hat diese Episode gefallen. Wenn Du Anregungen oder Fragen hast, schreibe uns gerne auf newsletter.insider-ki.de dort findest du auch alle Infos zu unserem Podcast. Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, dann abonniere unseren Podcast â so verpasst du keine KI-Schlagzeile mehr. Bis zum nĂ€chsten Mal.